Geprüfter Brot-Sommelier / Geprüfte Brot-Sommelière 2019, Kurs 7
Das Thema Brot gewinnt an Bedeutung, auch in den Medien. Hierzu braucht es Brotexperten, die bestens in der Lage sind, ihr Wissen in den Medien und anderswo darzustellen. Bedingung dafür sind umfangreiche sensorische Fertigkeiten ebenso, wie tiefe Kenntnisse über die nationale wie internationale Brotkultur, die verschiedensten Brotspezialitäten und deren Verwendung bis hin zum „Food-Pairing“: welches Brot passt zu welcher Speise? Um den Bedarf nach Experten zu bedienen, wurde diese Fortbildung geschaffen. Sie vermittelt Ihnen umfangreiches Wissen und bereitet Sie berufsbegleitend auf die wertige Fortbildungsprüfung zum Geprüften Brotsommelier bzw. zur Geprüften Brot-Sommelière der Handwerkskammer vor.

Inhalte:
Es werden umfangreiche Inhalte vermittelt, u.a. betriebswirtschaftliche Grundlagen und Präsentationstechniken, Produktkunde, Kenntnisse der Deutschen Brotkultur, Brot-Verzehrsempfehlungen, sensorische Fähigkeiten, sensorische Begutachtung, Bewertung und Beschreibung von Broten, Erstellung einer Projektarbeit usw. Bitte entnehmen Sie alle Details
diesem PDF hier.
Hier klicken für Bilder und Erfahrungen der Teilnehmer (Video).
Termine:
1. Modul: 7. Mai – 9. Mai 2019
2. Modul: 25. Juni – 27. Juni 2019
3. Modul: 20. August – 22. August 2019
4. Modul: 8. Oktober – 10. Oktober 2019
5. Modul: 19. November – 21. November 2019
6. Modul: 14. Januar – 16. Januar 2020
7. Modul inkl. Prüfung: 3. März – 5. März 2020
8. Modul inkl. Prüfung: 31. März – 2. April 2020
Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie HIER.
Auf einen Blick
Beginn | ![]() |
Dienstag, 07. Mai 2019 10:00 Uhr | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
||||
Ende | ![]() |
Donnerstag, 02. April 2020 16:00 Uhr | ||
![]() |
||||
PLZ und Ort | ![]() |
69469 Weinheim | ![]() |
Auf Karte anzeigen |
![]() |
||||
Straße und Hausnummer | ![]() |
Gorxheimer Talstr. 23 | ||
![]() |
||||
Veranstalter | ![]() |
Bundesakademie Weinheim | ||
![]() |
||||
Referenten | ![]() |
Prof. Dr. B. Tauscher, AG Geschmacksforschung Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, Kulturwissenschaftler, Universität Regensburg Prof. Dr. Thomas A. Vilgis, Max-Planck-Institut Prof. Michael Kleinert, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Thomas Muschelknautz, Bundesakademie Weinheim Bernd Kütscher, Direktor der Bundesakademie Weinheim Expertenteam der Bundesakademie Weinheim Brot- und Bier-Sommelière Sandra Ganzenmüller Claus Böbel, Metzgermeister Dipl. Psych. Annette Fürst, Kommunikationstrainerin Dipl. Oec. Troph. Petra Scharfscheer, Ernährungsberaterin |
||
![]() |
||||
Seminarkosten | ![]() |
Die Teilnahmegebühr für den gesamten Vorbereitungskurs beträgt 4.790 Euro, zzgl. 480 Euro Unterlagen und Verpflegung tagsüber. Für die Abnahme der Prüfung stellt die HWK Prüfungsgebühren in Höhe von zur Zeit 945 Euro in Rechnung, im o.g. Preis nicht enthalten. | ||
![]() |
||||
Übernachtungskosten | ![]() |
Bei Unterbringung im Gästehaus der Akademie inkl. Frühstück und Abendvesper zwischen den Modultagen (2 Nächte) berechnet die Akademie 165 Euro je Modul. |