Brot ohne Backhefe mit Weizensauer und Co.
Beim Weizensauerteig wird mit Milchsäurebakterien statt Hefe gearbeitet. Die langen Fermentationszeiten erzeugen zudem besondere Aromen und eine lange Frischhaltung. Dieses Seminar zeigt die Grundlagen und Möglichkeiten, ohne Backhefe zu backen.

Inhalte:
Alleinstellungsmerkmal Weizensauer / Trends und Marktchancen / Grundlagen für „hefefreies“ Backen / Vergleich unterschiedlicher Weizensauerführungen / Kombination von Weizen- und Roggensauer / Grundlagen der Fermentation / Bedeutung der Führungsparameter / Gezielte Entwicklung von natürlichen Brotaromen über die Teigführung / Vor- und Nachteile von Weizensauerteigführungen / Züchtung eines eigenen Sauerteigstarters / Einsatz von Betriebssauerteigen und gebrauchsfertigen Sauerteigen / Herstellung von Backwaren mit unterschiedlichen Weizensauerteigen / Intensiver Austausch in der Seminargruppe
Zweitägiges Seminar
Mittwoch, 14. April 2021 von 10 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag, 15. April 2021 von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Ihr Nutzen:
Umfassendes Wissen über die Führung von Weizensauerteigen und deren Einsatzmöglichkeiten.
Auf einen Blick
Beginn | ![]() |
Mittwoch, 14. April 2021 10:00 Uhr | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
||||
Ende | ![]() |
Donnerstag, 15. April 2021 15:30 Uhr | ||
![]() |
||||
PLZ und Ort | ![]() |
69469 Weinheim | ![]() |
Auf Karte anzeigen |
![]() |
||||
Straße und Hausnummer | ![]() |
Gorxheimer Talstr. 23 | ||
![]() |
||||
Veranstalter | ![]() |
Bundesakademie Weinheim | ||
![]() |
||||
Referenten | ![]() |
Expertenteam der Bundesakademie Weinheim |
||
![]() |
||||
Seminarkosten | ![]() |
490 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber | ||
![]() |
||||
Übernachtungskosten | ![]() |
Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 87 € pro Nacht buchbar. Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück |