Grundlagen-Seminar „Sauerteige“
Ein betriebseigener Sauerteig mit eigener Mikroflora bringt viele Vorteile. Während dieser früher nur die Aufgabe hatte, Roggen backfähig zu machen, fokussieren sich alle erfolgreichen Bäcker heute auf das enorme Aromapotenzial, das durch die Fermentation entsteht. Milde, aromatische Sauerteigführungen sind gefragt, nicht nur aus Roggen. In diesem Seminar erhalten Sie umfangreiches Basiswissen zur biologischen und physikalischen Welt der verschiedenen Sauerteige - für Einsteiger und solche, die mehr aus ihrem Sauerteig rausholen möchten.

Inhalte:
Kurze Geschichte des Sauerteigs / Sauerteigkulturen verschiedener Länder / Warum Sauerteig? / Mikroflora in Sauerteigen und deren Steuerung / Säurebildung, Säuregrad und pH-Wert in Theorie und Praxis / Grundlagen der verschiedenen Führungsarten bei Roggensauerteigen / Definition von Führungsparametern / Vorteile von Natursauerteigen gegenüber gebrauchsfertigen Sauerteigen / Welche Vorteile haben eigene Ansätze gegenüber Starterkulturen? / Herstellung individueller Sauerteigstarter / Einblicke in die Welt der Weizensauerteige / Sauerteigfehler erkennen und richtig reagieren / Tipps für die praxisorientierte Sauerteigpflege / Herstellung und Verkostung von Backwaren mit unterschiedlichen Sauerteigen / Intensiver Dialog in der Seminargruppe
Dreitägiges Seminar
Dienstag, 8. Juni 2021 von 10 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch, 9. Juni 2021 von 8:30 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag, 10. Juni 2021 von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Ihr Nutzen:
Sie erhalten ein solides Basiswissen zu Sauerteigen und können dieses im Betrieb erfolgreich umsetzen.
Auf einen Blick
Beginn | ![]() |
Dienstag, 08. Juni 2021 10:00 Uhr | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
||||
Ende | ![]() |
Donnerstag, 10. Juni 2021 15:30 Uhr | ||
![]() |
||||
PLZ und Ort | ![]() |
69469 Weinheim | ![]() |
Auf Karte anzeigen |
![]() |
||||
Straße und Hausnummer | ![]() |
Gorxheimer Talstr. 23 | ||
![]() |
||||
Veranstalter | ![]() |
Bundesakademie Weinheim | ||
![]() |
||||
Referenten | ![]() |
Expertenteam der Bundesakademie Weinheim |
||
![]() |
||||
Seminarkosten | ![]() |
790 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber | ||
![]() |
||||
Übernachtungskosten | ![]() |
Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 87 € pro Nacht buchbar: Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück |