Roggensauer: verkanntes Genie in Handwerkskunst & Theorie
Mut zum backhefefreien Brot – Dietmar Kappl, Österreichs bester Bäcker und Manfred Schellin, Biochemiker und Brotenthusiast holen Dornröschen aus dem Schlaf: Roggen- und Mischbrote in neuem Design und mit ausgezeichnetem Geschmack.

Inhalte:
Alleinstellungsmerkmal „hefefrei“ / milde Fermentation im Roggenbereich / Vergleich unterschiedlicher Sauerteigführungen von mild bis kräftig / Kombination von Weizen- und Roggensauer / Waldhonigaromen durch Roggensauer / Sauerteig neu verstanden / Intensiver Austausch in der Seminargruppe
Zweitägiges Seminar am
Montag, 5. September 2022 von 10 Uhr bis 17 Uhr
Dienstag, 6. September 2022 von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Ihr Nutzen:
Mit dem gewonnenen Wissen steigern Sie Ihre Qualität und individualisieren das eigene Portfolio.
Tipp:
Dieses Seminar kann sehr gut mit dem Seminar Weizensauerteige als Universalwerkzeuge für gutes Brot am 7. und 8. September 2022 kombiniert werden.
Melden Sie sich direkt bei der Bundesakademie Weinheim an: Klicken Sie HIER
Auf einen Blick
Beginn | ![]() |
Montag, 05. September 2022 10:00 Uhr | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
||||
Ende | ![]() |
Dienstag, 06. September 2022 15:30 Uhr | ||
![]() |
||||
PLZ und Ort | ![]() |
69469 Weinheim | ![]() |
Auf Karte anzeigen |
![]() |
||||
Straße und Hausnummer | ![]() |
Gorxheimer Talstr. 23 | ||
![]() |
||||
Veranstalter | ![]() |
Bundesakademie Weinheim | ||
![]() |
||||
Referenten | ![]() |
Dietmar Kappl, Bäcker- u. Konditormeister aus Österreich Manfred Schellin, Biochemiker und Brotblogger aus Thüringen Expertenteam der Bundesakademie Weinheim |
||
![]() |
||||
Seminarkosten | ![]() |
520 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber | ||
![]() |
||||
Übernachtungskosten | ![]() |
Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 87 € pro Nacht inklusive Frühstück buchbar. |