Filialmanager/in im Bäckerhandwerk ADB
Die Qualität des Verkaufs entscheidet, wie viel Umsatz ein Kunde bringt. Die Knackpunkte hierbei sind qualifizierte Führungskräfte, welche den Verkauf leiten. Dieser bewährte ADB Zertifikats-Studiengang vermittelt das notwendige Know-How im Bereich Verkaufsstrategie, Marketing, Recht, Fachkunde, Management, Kommunikation und Führung.

Zielgruppe:
Filial- oder Verkaufsleiterinnen sowie die "2. Reihe". Auch für Quereinsteiger/innen (z.B. Meisterfrauen) bestens geeignet, um in kurzer Zeit kompaktes Know-How für die Leitung des Verkaufs zu erwerben.
Inhalte:
Standorte und Zielgruppen / Rechtliche Grundlagen im Verkauf / Lebensmittelhygiene und Lebensmittelrecht / Filialmanagement / Warenkunde / Profil gewinnen / Die Filiale als Erlebniswelt / Erfolgreich verkaufen / Filialcontrolling / Führung von Mitarbeitern / Team-Organisation und Kommunikation / intensiver Austausch in der Seminargruppe
Termine:
Die Fortbildung findet in 4 Modulen statt. Alle Module beginnen am 1. Tag um 10 Uhr und enden am 3. Tag um ca. 16.30 Uhr, so dass auch eine weitere An- und Abreise möglich ist.
Modul 1: Dienstag bis Donnerstag 28.02.2023 – 02.03.2023
Modul 2: Dienstag bis Donnerstag 18.04.2023 – 20.04.2023
Modul 3: Dienstag bis Donnerstag 13.06.2023 – 15.06.2023
Modul 4: Dienstag bis Donnerstag 18.07.2023 – 20.07.2023 inkl. Abschlussprüfung
Ihr Nutzen:
Neben optimal gemanagten Filialen und entsprechendem Mehrumsatz das gute Gefühl, Ihren Mitarbeiter/innen mit Kompetenz und Führungsqualitäten begegnen zu können.
"Viele Infos, tolle Gespräche, viel Spaß!" Katrin Altenau, Bäckerei Zimmermeier, 59227 Ahlen
"Viel neue Erfahrungen gesammelt! Nettes Team und Dozenten! Schönes Haus mit super Verpflegung!" Wenny-Janine Schlieker, Bäckerei Klingenberg, 37603 Holzminden
"Wertvolle Infos. Reger Austausch. Freue mich darauf, das gelernte umzusetzen" . Stephanie Rodenberg, Bäckerei Schmidt, 32339 Espelkamp
Melden Sie sich direkt bei der Bundesakademie Weinheim an: Klicken Sie HIER
Auf einen Blick
Beginn | ![]() |
Dienstag, 28. Februar 2023 10:00 Uhr | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
||||
Ende | ![]() |
Donnerstag, 20. Juli 2023 15:30 Uhr | ||
![]() |
||||
PLZ und Ort | ![]() |
69469 Weinheim | ![]() |
Auf Karte anzeigen |
![]() |
||||
Straße und Hausnummer | ![]() |
Gorxheimer Talstr. 23 | ||
![]() |
||||
Veranstalter | ![]() |
Bundesakademie Weinheim | ||
![]() |
||||
Referenten | ![]() |
Antje Schmalstieg, Trainerin und Coach für Führungskräfte Gesa Lüken, Personalentwicklerin Markus Burger, Rechtsanwalt und Steuerberater Rolf Kränzlein, Unternehmer im Bereich Filialmanagement Katja Göde, Konditorin, Dipl. Ing. der Lebensmitteltechnologie und Schokoladen Sommelière Iljaz Leba, Betriebsberater Michaela Rechel, Verkaufstrainerin Expertenteam der Bundesakademie Weinheim |
||
![]() |
||||
Seminarkosten | ![]() |
Die Gebühr für den Gesamt-Studiengang (alle 4 Module) beträgt 2.920 € inkl.Unterlagen und Verpflegung tagsüber. | ||
![]() |
||||
Übernachtungskosten | ![]() |
Unsere Empfehlung: Übernachten Sie in einem der Gästehäuser der Akademie! Unser rundum-sorglos-Paket: 2 Übernachtungen im Einzelzimmer, Frühstück, Abendbrot mit den Kurs Kolleg:innen für 204 EUR je Modul buchbar.(Bei Anreise am Sonntag ohne Abendbrot für 93 EUR) |